Wahlpflichtblock Lungenfunktionsuntersuchungen
Klinische Aspekte
Wir bieten Studierenden der Medizin den Wahlpflichtblock "Lungenfunktionsuntersuchungen – Klinische Aspekte" an.
Mit dieser praxisorientierten Veranstaltung möchten wir die Studierenden vor ihrem Eintritt in das PJ "fit machen" für "kleine" & "große" Lungenfunktionsuntersuchungen, also für die Spirometrie und die Bodyplethysmographie. Neben der selbstständigen Durchführung von Lungenfunktionsuntersuchungen stehen daher u. a. folgende Fragen im Mittelpunkt:
- Wann wird eine Spirometrie durchgeführt und wie wird sie ausgewertet?
- Wann wird eine Bodyplethysmographie durchgeführt und wie wird sie ausgewertet?
- Was sagen uns die Ergebnisse (v. a. zu wichtigen und häufigen Krankheitsbildern) und was nicht?
- Welche Fallstricke sollten beachtet werden?
Das Seminar findet als Kleingruppenunterricht mit maximal 15 Teilnehmern statt. Bei regelmäßiger Teilnahme und Mitarbeit erfolgt die Bescheinigung als Wahlpflichtblock.
Aktuelle Veranstaltungstermine:
Sommersemester 2021
Wahlpflichtblock3118w: Lungenfunktionsuntersuchungen - Klinische Aspekte
Fächerübergreifend in Klinik & Praxis
- Durchführung
- Befundung
- Bewertung
Wann? |
27.07., 28.07. und 29.07.2021, jeweils 9:00-11:00 Uhr |
|
Wo? | Online per Go-To-Meeting oder ZOOM (Einladung erfolgt per E-Mail) |